Also sprach Zarathustra, Friedrich Nietzsche

Also sprach Zarathustra, Friedrich Nietzsche, Reclam Verlag
erschienen bei Reclam

Ich habe gekämpft.

 

Ich habe gekämpft mit der Sprache, mit Nietzsche, mit Zarathustra und dem Übermensch. Und ich habe den Kampf zu Ende geführt: Ich habe Zarathustras Reden zu Ende gelesen. Es ist kein Buch, das meiner Leseart entspricht, jedes Kapitel braucht seine Zeit, jeder Satz beansprucht die Gedanken. Und immer wieder glaubte ich, verstanden zu haben, nur um gleich zu merken, dass mein Verständnis nicht in den Zusammenhang passt. Und doch wirkt einiges nach.

 

Zarathustra spricht zu den Menschen, er predigt seine Erkenntnisse und die Menschen verwehren sich ihm. Er erwartet, dass sich die Menschen von der Hoffnung als solches und vor allem der Hoffnung auf Erlösung abwendet. Das Jetzt ist das was zählt. Ein Mensch, der sich der Realität stellt, ohne Beschönigung ohne Stütze durch Religion, wird zum Übermenschen, der in seinem steten Streben nach Macht stets zum Besseren strebt.

 

Für seine Zeit sei Also sprach Zarathustra bahnbrechend gewesen, die Verkaufszahlen zeugen davon, dass das Werk sicher nicht zeitgemäss war. Die Aphorismen, die wir heute noch verwenden, verlocken dazu, das Werk in Einzelteile zu zerpflücken und damit auch dazu, das Gesagte zu simplifizieren. Man sollte sich dem Ganzen stellen und sich damit selbst herausfordern.


Also sprach Zarathustra, Friedrich Nietzsche

371 Seiten

erschienen 1986 bei Reclam

ISBN: 978-3-15-007111-3

Kommentar schreiben

Kommentare: 0